Im Interview mit Inga, auch bekannt als Fräulein Zeit, erfahren wir, wie wir unseren Biorhythmus nutzen können, um produktiver zu sein und weniger Stress zu haben. Inga ist Expertin für Zeitmanagement und hilft Selbstständigen, ihre innere Uhr zu verstehen, um effizienter zu arbeiten. Sie ist der Meinung, dass es nicht für jeden sinnvoll ist, dem berühmten 5AM Club zu folgen.
Der Mythos des 5AM Clubs – warum Frühaufstehen nicht für alle funktioniert
Dieser Trend, bei dem man angeblich durch frühes Aufstehen erfolgreicher wird – wie es der 5AM Club propagiert – wird von vielen als ultimative Lösung angesehen. Fräulein Zeit selbst hält dieses Konzept jedoch für einen Mythos. Für manche mag es funktionieren, für viele aber widerspricht es dem eigenen Chronotyp – dem individuellen Biorhythmus – und führt letztlich zu Frustration und Ineffizienz.
„Ich habe den 5AM Club ausprobiert und festgestellt, dass es für mich nichts bringt. Stattdessen bin ich erfolgreicher, seit ich auf meine innere Uhr höre“, so Fräulein Zeit. Ihre Message an die Zuhörer: Hör auf, einem Ideal hinterherzulaufen, das nicht zu dir passt.
Warum der 5AM Club als Erfolgsfaktor gilt – und was dahinter steckt
Frühaufsteher gelten in unserer Gesellschaft als disziplinierter und erfolgreicher. Doch woher kommt dieser Eindruck? Fräulein Zeit erklärt, dass es an den Chronotypen liegt. Es gibt Menschen, die schon um 5 Uhr morgens voller Energie aus dem Bett springen, und andere, die es erst um 10 Uhr schaffen. Im Büro gilt der Frühaufsteher oft als engagiert und motiviert – ein Mythos, der tief in unserer Arbeitskultur verwurzelt ist.
„Das geht zurück auf die industrielle Revolution, wo Anwesenheit als Maß für Produktivität galt. Das ist heute nicht mehr der Fall. Studien zeigen, dass wir von einem achtstündigen Arbeitstag nur etwa drei Stunden wirklich produktiv sind“, sagt Fräulein Zeit.
Die Bedeutung der Chronotypen: Warum der 5AM Club für viele nicht funktioniert
Fräulein Zeit erklärt, dass es verschiedene Schlaftypen gibt, die jeweils einen anderen Biorhythmus haben. Die etwa 20 Prozent der Menschen, die echte Frühaufsteher sind, haben oft einen hohen Testosteronspiegel, was sie karriereorientiert und diszipliniert erscheinen lässt. Diese Frühaufsteher sind häufig in Führungspositionen zu finden – ein Ideal, das in der Welt der Selbstoptimierung oft als Maßstab für Erfolg gilt.
„Die Gesellschaft hat dieses Bild von Frühaufstehern als erfolgreich und diszipliniert etabliert. Doch in Wahrheit sind aber nur 20 Prozent der Bevölkerung echte Frühaufsteher. Sie springen morgens voller Energie aus dem Bett – und der Rest von uns? Wir funktionieren auch, aber auf unsere Weise“, sagt Fräulein Zeit.
Der Unterschied zwischen Frühaufstehern, Spätaufstehern und leichten Schläfern
Nicht jeder hat das gleiche Schlafbedürfnis. Es gibt Frühaufsteher, die morgens viel Energie haben, und Spätaufsteher, die abends produktiver sind. Aber auch Menschen mit leichtem Schlaf haben ihren eigenen Rhythmus. Diese Gruppe braucht oft weniger Schlaf, fühlt sich aber trotzdem oft müde.
„Spätaufsteher arbeiten einfach zu einer anderen Tageszeit, während die leichten Schläfer abends und nachts eine andere Hormonausschüttung haben. Das ist alles Teil des individuellen Biorhythmus“, erklärt Fräulein Zeit.
Wie du deinen Chronotypen für mehr Produktivität nutzen kannst
Letztlich geht es darum, deinen eigenen Biorhythmus zu verstehen und deinen Arbeitsalltag so zu gestalten, dass du zu den Zeiten arbeitest, an denen du am produktivsten bist. Fräulein Zeit hilft dabei, sich selbst besser kennen zu lernen und zu akzeptieren, dass es nicht nur einen „richtigen“ Weg gibt, produktiv zu sein.
„Akzeptiere, dass du deinen eigenen Rhythmus hast. Vielleicht bist du ein Spätaufsteher oder ein Frühaufsteher – der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, wann du deine beste Leistung abrufen kannst.”
Keine Lust auf 5AM Club? Chronotypen-Test zur besseren Selbstanalyse
Fräulein Zeit bietet auf ihrer Website einen speziellen Chronotypen-Test an, mit dem du herausfinden kannst, welcher Biorhythmus zu dir passt. Der Test hilft dir, deinen persönlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu verstehen und deine Arbeitszeiten gezielt anzupassen. So kannst du deine Produktivität und dein Wohlbefinden steigern, ohne gegen deinen natürlichen Rhythmus zu arbeiten.
Zur Gesprächspartnerin:
Instagram: https://www.instagram.com/fraeuleinzeit/
Podcast von Inga: https://open.spotify.com/show/2EqQ2T6lnp6EQzYZ8JJhVG?si=d9f4152c78c24e44
Weitere Infos/Links: https://linktr.ee/fraeuleinzeit
Wenn du mehr über die richtige Nutzung deines Biorhythmus und die Tipps von Inga erfahren möchtest, kannst du das vollständige Interview im Podcast „Antworten, bitte!“ anhören. Inga teilt noch mehr wertvolle Erkenntnisse, wie du deinen Tag produktiver und stressfreier gestalten kannst.
Das Gespräch führte Franziska von Lehel am 8. Februar 2025. Es wurde für die schriftliche Fassung redigiert und gekürzt.